Willkommen auf der Seite „Neues - Erzgebirge” Aue e.V.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite gefunden haben. Dies ist die Seite des Kleingartenvereins „Neues - Erzgebirge” Aue e.V., gelegen zwischen Zellerberg und Lößnitzbach-Tal in Aue/Erzgebirge. In unmittelbarer Nähe (200-300 Meter) befinden sich unter anderem ein Jawoll-Markt, ein Aldi, Webers Werkzeug-Service sowie ein McDonald’s Restaurant.
Der Verein Neues Erzgebirge Aue e.V. ist sowohl für Familien und Senioren als auch für Gärtner und Naturliebhaber ein idealer Anlaufpunkt. Besonders attraktiv ist die Lage des Vereins, da er sich zwischen dem Stadtzentrum von Aue und dem Stadtteil Zellerberg befindet.
Der Verein Neues Erzgebirge Aue e.V. ist sowohl für Familien und Senioren als auch für Gärtner und Naturliebhaber ein idealer Anlaufpunkt. Besonders attraktiv ist die Lage des Vereins, da er sich zwischen dem Stadtzentrum von Aue und dem Stadtteil Zellerberg befindet.
In meiner Freizeit widme ich mich ausserdem der Gartenarbeit.
Etwas wachsen zu sehen ist das Schönste der Welt. - Donna Leon -
Miete mich, für nur kleines Geld. Vereinsheim „Neues - Erzgebirge”.

Das Vereinsheim kann man für Feierlichkeiten günstig mieten.
(für Selbstversorger)
Information
- Für kleines Geld.
- Eine größzügige Küche ist vorhanden
- Tanzfläche vorhanden
- Ganzjährig buchbar.
- Steigerstube für kleinere Feiern.
Aktuelle Informationen aus dem Kleingartenverein.
Wissenswertes und Interessantes.
Schönen guten Tag,
mein Name ist Antonia Wild
und ich bin Redaktionsleiterin bei Garten-Schlüter.
Wir sind eine Garten-Baumschule aus dem Norden von Hamburg
und haben in Zusammenarbeit mit unseren Experten einen
kostenlosen Ratgeber über giftige Pflanzen im heimischen
Garten erstellt.

Momentan umfasst dieser Ratgeber die 23 giftigsten Pflanzen,
die man im Gartenbereich finden kann.
Unser Ziel ist es aber, ihn kontinuierlich auszubauen und durch weitere Pflanzen zu ergänzen. www.garten-schlueter.de Die Ratgeber PDF gibt es auch hier auf der Seite zum Download.
Unser Ziel ist es aber, ihn kontinuierlich auszubauen und durch weitere Pflanzen zu ergänzen. www.garten-schlueter.de Die Ratgeber PDF gibt es auch hier auf der Seite zum Download.